Wir sind pixelperfektion –
Deine webdesign+branding
Agentur aus München.

MISSION

Unser Herz schlägt für exzeptionelles Design – wir analysieren und beraten. Leben digital 👾, lösen Probleme und begleiten unsere Kunden zielorientiert und langfristig. So werden aus Kunden erst zufriedene Kunden & dann Freunde.

Webdesign

Gutes Webdesign schafft Vertrauen, erzählt Geschichten und weckt Emotionen. Wir gestalten digitale Erlebnisse, die wirken – mit Liebe zum Detail und Wurzeln in München.

1. Status Quo Analyse & Beratung

Bevor unser Team mit der Neukonzeption Deiner Webseite beginnt, legen wir den Fokus zunächst bei uns in der Agentur auf die Analyse des Status Quo…
Weiterlesen

2. Betreuung

Sobald deine Webseite online ist, fängt meist die eigentliche Arbeit für uns erst richtig an. Ob es um den Aufbau von Sichtbarkeit über SEO und…
Weiterlesen

3. Webdesign & UI/UX Konzeption

Für uns erfordert ein erfolgreiches Webdesign eine unvergessliche und einmalige User Experience.
Weiterlesen

4. Testing

Bevor deine neue Webseite live geht, legen wir bei Pixelperfektion besonders großen Wert auf einen entscheidenden Qualitätscheck: das Testing.
Weiterlesen

5. Website Relaunch & Redesign

Ob umfassender Relaunch oder gezieltes Redesign – wenn deine Website nicht mehr zeitgemäß ist oder technisch an ihre Grenzen stößt, ist es Zeit…
Weiterlesen

6. Responsive & Mobile Webdesign

Für eine optimale Nutzererfahrung ist ein responsive & mobile Webdesign unverzichtbar. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Webseite?
Weiterlesen

7. Conversion-optimiertes Webdesign

Unser Ziel ist es immer, deine Webseite so zu gestalten, dass wir den Besucher gezielt zu einer bestimmten Handlung bewegen – sei es zu einem Kauf,…
Weiterlesen

8. Individuelles Webdesign

In der heutigen digitalen Welt ist der erste Eindruck entscheidend, und diesen bekommt der User meist als ersten Touchpoint auf der Webseite.
Weiterlesen

9. Webdesign für B2B Unternehmen

Die Website fungiert nicht nur im B2C, sondern auch im B2B als digitale Visitenkarte. Gerade im Unterschied zum B2C, wo meist das Ziel ist, ein…
Weiterlesen

10. Barrierefreies & DSGVO konformes Webdesign

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass deine Webseite nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch für alle Menschen…
Weiterlesen

11. Inhouse Development

Als erfahrene Webdesign-Agentur setzen wir bewusst auf Inhouse Development und verzichten hierbei auf Outsourcing.
Weiterlesen

Branding

Starke Marken entstehen nicht zufällig – sie werden mit Gefühl, Klarheit und Charakter gestaltet. Wir entwickeln Identitäten, die berühren und bleiben – von Herzen, aus München.

1. Corporate Design & Brand Guidelines

In einer zunehmend visuell geprägten Welt, in der Marken um Aufmerksamkeit konkurrieren, macht ein starkes und konsistentes Corporate Design den…
Weiterlesen

2. Status Quo Branding

Du hast ein Unternehmen mit Charakter, Werten und einer klaren Vision, aber kommt das auch bei deiner Zielgruppe so an? Wird deine Marke wirklich so…
Weiterlesen

1. Status Quo Analyse & Beratung

Bevor unser Team mit der Neukonzeption Deiner Webseite beginnt, legen wir den Fokus zunächst bei uns in der Agentur auf die Analyse des Status Quo – also dem aktuellen Stand bei der Kontaktaufnahme.

Dabei analysieren wir je nach Kunden & Ausgangslage verschiedene Parameter, angefangen bei der aktuellen Zielgruppe sowie den bestehenden Markenkanälen. Ebenfalls legen wir großen Wert auf den Check der bestehenden Webseite – was ist bereits sehr gut, wie lesen sich die vorhandenen analytischen Daten und welche Painpoints sind unternehmensintern vielleicht bereits bekannt. Wir beleuchten die Technik, prüfen die Performance und checken die Usability, die mobile Darstellung, sowie die Sicherheit und viele weitere Punkte in unserem 27-Punktecheck Pixelperfektion – stets mit dem Ziel, durch die Analyse den ersten Schritt hin zu einem erfolgreichen Webdesign zu gehen.

Nicht jeder Kunde ist gleich. So ist unser Agentur-Ansatz auch stets individuell, wenn es um die Tools bei der Analyse geht. In den meisten Fällen arbeiten wir jedoch mit Google Analytics oder dem zunehmend beliebten Matomo. Außerdem blicken wir in die Google Search Console, um technische SEO-Probleme und in den Indexierungsstatus einzusehen. SEMrush nutzen wir dann für Keyword-Checks, Suchvolumen und Co., aber auch für Backlink-Analysen. PageSpeed Insights verwenden wir für Ladezeiten, Performance sowie Barrierefreiheit-Checks. Letztere prüfen wir auch gerne mit Erweiterungen in unseren Design-Tools von Adobe XD oder Figma. Diese nutzen wir dann schlussendlich auch, um erste Visualisierungen zu Verbesserungen vorzunehmen.

Blicken wir auf die Methoden, so startet sicherlich jedes Projekt mit einem Beratungsgespräch – ob digital oder bei uns in München im Office. Wir stecken gemeinsam Ziele ab, sprechen über die Marke sowie Herausforderungen und beraten aktiv. Dabei empfehlen wir meist einen sogenannten KickOff Workshop oder Termin, in dem wir alle Beteiligten onboarden und alignen, sodass unser Team zielgerichtet durchstarten kann. Nächste steps sind dabei oftmals Zielgruppenanalysen, Customer Journey Mapping, Content-Audit, Design-Audit, Wettbewerbsanalyse, SEO-Analyse sowie ein Usability-Check. Aber auch der Blick auf das bestehende Branding und weitere Kommunikationskanäle wie LinkedIn, Instagram und Co. gehören zum holistischen Check.

Als Ergebnis präsentieren wir unseren Kunden ein zuvor abgestimmtes PDF mit tiefreichenden Erkenntnissen und viel wichtiger: Konkreten Handlungsempfehlungen. Dabei strukturieren wir nach quickwins und mittelfristigen Empfehlungen, selbstverständlich in der Priorität chronologisch strukturiert.

2. Betreuung

Sobald deine Webseite online ist, fängt meist die eigentliche Arbeit für uns erst richtig an. Ob es um den Aufbau von Sichtbarkeit über SEO und SEA geht oder um die Umsetzung einer durchdachten Mailing-Strategie – deine Webseite bildet dabei oft das Herzstück, und genau hier begleitet dich unser Team mit einem ganzheitlichen Ansatz.

Selbst wenn wir an der Webseite kaum Neuerungen vorgenommen haben, sind wir für dich mit regelmäßigen, sicherheitsrelevanten Updates, der Pflege und Aktualisierung von Plugins sowie der Betreuung im Content-Bereich da. Zusätzlich unterstützen wir dich bei SEO, SEA, Tracking, Analyse, A/B-Tests, Newslettermarketing, dem Um- und Ausbau deiner Webseite und bei Datenschutz-Updates. Unser monatliches Hosting-Angebot beinhaltet selbstverständlich auch rechtssichere Cookiebanner und alles, was dazugehört. Und wenn mal ein Firmenevent ansteht, begleiten wir dich gern mit einer passenden Sonderaktion.

Wenn du möchtest, hast du mit Pixelperfektion einen festen Ansprechpartner für alles – du bekommst eine Rechnung für alle Leistungen, volle Transparenz und das gute Gefühl, dass deine Webseite in besten Händen ist.

3. Webdesign & UI/UX Konzeption

Für uns erfordert ein erfolgreiches Webdesign eine unvergessliche und einmalige User Experience. Damit wir diese erlangen, gestalten wir Deine Webseite so, dass sie eine klare Navigation, ein konsistentes Design und Branding, fokussierte und ansprechende Inhalte, ein responsives Design für die mobile Nutzung sowie interaktive Elemente beinhaltet.


Zuallererst kümmern wir uns um die Menüstruktur, die gut organisiert und stringent sein soll, damit es dem User leicht fällt, sich auf der Website zurechtzufinden. Wir verwenden präzise und leicht verständliche Menüpunkte, die den Inhalt der Seite wiedergeben. Zusätzlich dienen interne Verlinkungen sowie Breadcrumb-Navigation dem User zur einfacheren Orientierung.


Das Design und Branding gestalten wir so, dass es Vertrauen zum User herstellt und einen Wohlfühlfaktor bei ihm kreiert. Hierzu nutzen wir ein einheitliches Farbschema, Schriftarten und Stilrichtlinien, die mit der Marke übereinstimmen. Das homogene Design ermöglicht dem User, sich leicht auf der Webseite zurechtzufinden und sich auf die wesentlichen Informationen zu konzentrieren.


Bei den Inhalten achten wir ebenso darauf, dass sie klar formuliert und attraktiv für den User erscheinen. Dafür setzen wir kurze Absätze, Unterüberschriften und Aufzählungen gezielt ein. Zusätzlich arbeiten wir mit visuellen Elementen wie hochwertigen Bildern, Videos und Infografiken – dadurch schaffen wir ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Text und visuellen Elementen, was eine längere Aufenthaltsdauer des Users auf der Website sowie eine bessere Identifikation des Users mit den Inhalten zur Folge hat.


Im nächsten Schritt achten wir darauf, dass der User durch unser responsives Design auch auf Mobilgeräten reibungslosen Zugriff auf die Website bekommt. Das bedeutet, dass wir die Webseite auf unterschiedliche Bildschirmgrößen und -auflösungen anpassen.


Last, but not least verwenden wir für eine bestmögliche User Experience zusätzlich interaktive Elemente wie Buttons und Formulare, damit der User aktiv werden kann. Calls-to-action gestalten wir so, dass sie ins Auge stechen und eindeutig in der Formulierung sind, damit der User genau weiß, welche Handlung von ihm verlangt wird und er nicht durch überflüssige Informationen irritiert wird.


Als Fazit können wir durch langjährige Erfahrung bestätigen, dass diese Punkte essenziell sind, damit wir das Ziel Deiner Webseite – sei es Leadgenerierung, Verkäufe im Shop oder HR – erreichen können. Mit einer klaren Navigation, fokussierten Inhalten, responsivem und konsistentem Design sowie interaktiven Elementen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich der Kunde auf Deiner Webseite rundum gut aufgehoben fühlt, wiederkehrt und sich letztendlich zum treuen Kunden entwickelt.

4. Testing

Bevor deine neue Webseite live geht, legen wir bei Pixelperfektion besonders großen Wert auf einen entscheidenden Qualitätscheck: das Testing. Sobald deine Seite in der Preview fertiggestellt ist, beginnt für unser Team die intensive Prüfphase. Dabei kontrollieren wir nicht nur, ob sämtliche vereinbarte Leistungspunkte erfüllt sind, sondern testen auch alle wichtigen Funktionen auf Herz und Nieren.

Ein zentraler Bestandteil ist das sogenannte Crossbrowsertesting – wir stellen sicher, dass deine Webseite auf allen gängigen Browsern und Geräten optimal dargestellt wird. Denn nur so können wir gewährleisten, dass der Nutzer überall ein einwandfreies Erlebnis hat. Durch unsere smarten Abläufe und die enge Zusammenarbeit mit unserer Inhouse-Entwicklung können wir im Team besonders agil testen und mögliche Bugs schnell und effizient beheben.

Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass du eine technisch einwandfreie, optisch stimmige und auf allen Geräten verlässlich funktionierende Webseite erhältst und deinem Online-Auftritt nichts mehr im Wege steht.

5. Website Relaunch & Redesign

Ob umfassender Relaunch oder gezieltes Redesign – wenn deine Website nicht mehr zeitgemäß ist oder technisch an ihre Grenzen stößt, ist es Zeit für frischen Wind. 
Der Unterschied zwischen Relaunch und Redesign ist ziemlich simpel erklärt:

Ein Relaunch ist für uns mehr als nur ein neues Design. Hier räumen wir richtig auf und bauen die Website komplett neu auf. Technik, Inhalte, Struktur und Look überarbeiten wir komplett, damit deine Seite wieder auf dem neuesten Stand ist. Egal ob du eine neue Markenidentität, bessere Performance oder mehr Sichtbarkeit bei Google benötigst: ein Relaunch hilft dir, alte Baustellen zu beseitigen und deine Website fit für die Zukunft zu machen. Wichtig dabei: saubere Planung, damit alles reibungslos läuft und keine wichtigen Inhalte verloren gehen.

Beim Redesign geht’s dann vor allem ums Auffrischen: Das Design wird moderner, die Nutzerführung verbessert und alles ein bisschen schicker gemacht. Egal ob Farben, Schriften, Layouts – die Optik polieren wir auf, während wir die Technik meist so belassen, wie sie ist. Perfekt, wenn die Website langsam angestaubt wirkt oder einfach nicht mehr so richtig zum aktuellen Auftritt passt. Ein Redesign bringt einen neuen Schwung mit rein, ohne alles von Grund auf neu bauen zu müssen.

Ein Relaunch oder Redesign stellt daher sicher, dass deine Website technisch, inhaltlich und gestalterisch aktuellen Anforderungen entspricht, und langfristig sichtbare Erfolge erzielt.

6. Responsive & Mobile Webdesign

Für eine optimale Nutzererfahrung ist ein responsive & mobile Webdesign unverzichtbar.
Doch was bedeutet das eigentlich für deine Webseite?

Mit einem Responsive Webdesign sorgen wir dafür, dass sich das Layout deiner Website automatisch an verschiedene Geräte wie Desktop, Tablet oder Smartphone anpasst. Durch flexible Gestaltungselemente wie skalierbare Bilder und Schriften passt sich die Seite dynamisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Bedienarten an. Das verbessert die Nutzererfahrung auf deiner Website deutlich – Besucher müssen weder zoomen noch umständlich scrollen, was zu einer längeren Aufenthaltsdauer und einer besseren Konversion rate führt.

Zudem steigern wir damit die Sichtbarkeit bei Google, da mobilfreundliche Seiten besser gerankt werden. Auch in Sachen Aufwand und Kosten gibt es erhebliche Vorteile: Statt mehrere Versionen zu pflegen, brauchst du nur eine einzige, anpassungsfähige Webseite. Und weil sich das Design an Bildschirmgrößen und nicht an spezifische Geräte orientiert, bleibt deine Website auch in Zukunft kompatibel mit neuen Technologien.

Um es zusammengefasst zu sagen: Mit einem Responsive & Mobile Webdesign bietest du eine bessere Nutzererfahrung, sparst Ressourcen und bist auf zukünftige, technische Herausforderungen vorbereitet.

7. Conversion-optimiertes Webdesign

Unser Ziel ist es immer, deine Webseite so zu gestalten, dass wir den Besucher gezielt zu einer bestimmten Handlung bewegen – sei es zu einem Kauf, einer Anmeldung oder einer Kontaktaufnahme. Dabei steht für uns nicht nur das Design im Vordergrund, sondern auch die Nutzererfahrung, Psychologie und strategisches Denken.
Der Schlüssel dazu ist ein klares Ziel, das wir von Anfang an definieren. Dieses beeinflusst jedes gestalterische und inhaltliche Element deiner Seite – von der Struktur über die Texte bis hin zu den Handlungsaufforderungen.

Eine benutzerfreundliche Oberfläche bildet daher unsere Grundlage: Die Seite muss intuitiv bedienbar, mobil optimiert und schnell geladen sein. Denn wenn sich der Nutzer nicht sofort zurechtfindet oder zu lange warten muss, ist er schnell wieder weg. Ebenso wichtig ist eine durchdachte visuelle Hierarchie – also die klare Anordnung von Inhalten, die den Blick des Besuchers auf das Wesentliche lenkt. Überschriften, Bilder und Call-to-Action-Buttons werden gezielt eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und zum Klicken zu motivieren.

Vertrauen spielt dabei eine zentrale Rolle. Gütesiegel, Kundenbewertungen, bekannte Markenlogos oder auch ein klar strukturierter Datenschutzbereich sorgen dafür, dass sich der Nutzer sicher fühlt – eine Grundvoraussetzung, bevor persönliche Daten eingegeben oder Käufe abgeschlossen werden. Gleichzeitig sollte die Website emotional ansprechen: Gute Bilder, authentische Texte und eine zielgruppengerechte Sprache erzeugen Nähe und steigern die Bereitschaft, zu handeln.

Essenzielle Elemente wie kurze, übersichtliche Formulare, prägnante CTAs und ein überzeugender erster Eindruck tragen maßgeblich zur Conversion bei. Dabei gilt bei uns: Weniger Ablenkung, mehr Fokus auf das Ziel.

8. Individuelles Webdesign

In der heutigen digitalen Welt ist der erste Eindruck entscheidend, und diesen bekommt der User meist als ersten Touchpoint auf der Webseite. Daher ist es unsere Aufgabe, für dich ein individuelles Webdesign zu kreieren, das dafür sorgt, dass deine Online-Präsenz nicht nur professionell und strukturiert wirkt, sondern auch beim User nicht in Vergessenheit gerät. Anders als bei vorgefertigten Templates hebt sich ein maßgeschneidertes Design klar von der Masse ab und spiegelt deine Marke, deine Werte und deine Persönlichkeit authentisch wider.

Ein durchdachtes Design verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit und sorgt dafür, dass Besucher sich intuitiv auf deiner Seite zurechtfinden. Das steigert nicht nur die Verweildauer, sondern auch die Chance, dass aus Interessenten Kunden werden. Gleichzeitig werden durch dein individuelles Webdesign sowohl inhaltlich als auch funktional exakt die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe angesprochen.

Auch aus technischer Sicht bietet ein individuelles Webdesign klare Vorteile, da es besser auf deine konkreten Anforderungen zugeschnitten ist. Dadurch profitieren sowohl deine Nutzer als auch Suchmaschinen, was wiederum deine Sichtbarkeit im Netz verbessert.

Ein individuelles Webdesign ist daher nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein strategisches Werkzeug, um Vertrauen zu schaffen, Professionalität zu zeigen und nachhaltig erfolgreich im Web aufzutreten.

9. Webdesign für B2B Unternehmen

Die Website fungiert nicht nur im B2C, sondern auch im B2B als digitale Visitenkarte. Gerade im Unterschied zum B2C, wo meist das Ziel ist, ein Produkt schnell und direkt über den Onlineshop zu verkaufen, geht es im B2B-Bereich häufig darum, komplexe Lösungen verständlich und zielgruppengerecht zu präsentieren. Zudem wird die Webseite als ein strategisches Mittel zur Vertrauensbildung, zur gezielten Kundenansprache und zur Abgrenzung vom Wettbewerb verwendet. Hier wollen wir ansetzen und deine Webseite auf eine höhere Stufe bringen, um Geschäftsbeziehungen zu fördern und zu stärken.

Gerade im B2B-Umfeld, wo Geschäftsentscheidungen langfristig und investitionsstark sind, zählt der erste Eindruck. Ein professionelles Design vermittelt Seriosität, Stabilität und Kompetenz. Einheitliche Gestaltung, klare Inhalte und vertrauensbildende Elemente wie Referenzen oder Zertifikate stärken das Vertrauen in das Unternehmen schon beim ersten Besuch.

Ein weiterer Erfolgsfaktor im B2B ist die Fähigkeit, vielschichtige Inhalte klar und verständlich zu vermitteln. Genau darauf haben wir uns als Agentur spezialisiert: Über 80 % unserer Kundenprojekte stammen aus dem B2B-Bereich. Wir wissen, wie man erklärungsbedürftige Produkte und Leistungen so aufbereitet, dass sie bei der Zielgruppe ankommen – durch präzise Inhalte, visuelle Aufbereitung und durchdachte Nutzerführung.

Gleichzeitig ermöglicht ein gut strukturiertes Webdesign eine zielgenaue Ansprache von Entscheidern. Eine klare Sprache, relevante Inhalte und visuelle Hilfsmittel wie Infografiken oder Case Studies erleichtern das Verständnis und führen Interessenten effizient zur Kontaktaufnahme.

Ein starker Webauftritt verschafft dir im Wettbewerb daher einen echten Vorsprung: Er zeigt deine Innovationskraft, bringt deine Alleinstellungsmerkmale klar auf den Punkt und unterstreicht deine Professionalität. In einem gesättigten Markt kann genau das den entscheidenden Unterschied machen – und dich gezielt zum Erfolg führen.

10. Barrierefreies & DSGVO konformes Webdesign

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass deine Webseite nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch für alle Menschen zugänglich und rechtlich auf dem neuesten Stand ist. 

Wir gestalten deine Website daher barrierefrei, das heißt verständlich, leicht bedienbar und nutzbar für alle Menschen, unabhängig von individuellen Einschränkungen wie Seh-, Hör-, Bewegungs- oder kognitiven Beeinträchtigungen. Barrierefreiheit bedeutet jedoch weit mehr als nur technische Anpassungen. Es ist ein zukunftsweisender Qualitätsstandard, der sicherstellt, dass wirklich alle Nutzer Zugang zu deinen Inhalten haben. Aber nicht nur die User, sondern auch du profitierst damit: Du vergrößerst deine potenzielle Zielgruppe, verbesserst die allgemeine Nutzerfreundlichkeit und senkst Absprungraten. Gleichzeitig zeigst du gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, stärkst dein Markenimage und verbesserst dein Ranking in Suchmaschinen – denn barrierefreie Seiten werden von Algorithmen bevorzugt.

Ebenso essenziell und damit verbunden ist ein DSGVO-konformes Webdesign. Bereits bei der Planung achten wir auf aktuelle Datenschutzbestimmungen und setzen alle rechtlichen Anforderungen um: von klaren Cookie-Einwilligungen über datensparsame Formulare bis hin zu transparenten Datenschutzerklärungen. Drittanbieter-Tools und Tracking-Dienste binden wir nur nach aktiver Zustimmung ein – für maximale Rechtssicherheit und Vertrauen.

Barrierefreiheit sowie die Beachtung von DSGVO-Bestimmungen sind somit kein Extra, sondern ein echtes Plus für deinen digitalen Auftritt. Wenn du also eine Webseite so umsetzen willst, dass sie modern, inklusiv und datenschutzkonform ist, stehen wir dir gerne zur Seite – von der ersten Idee bis zum Livegang. Gemeinsam schaffen wir eine Online-Präsenz, die nicht nur funktioniert, sondern auch Verantwortung zeigt.

11. Inhouse Development

Als erfahrene Webdesign-Agentur setzen wir bewusst auf Inhouse Development und verzichten hierbei auf Outsourcing. Mit einem eingespielten, kleinen Entwicklerteam realisieren wir Projekte von A bis Z aus einer Hand, weil wir überzeugt sind, dass echte Qualität und individuelle Lösungen nur dann entstehen, wenn alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und sich wirklich mit deinem Projekt identifizieren.

Unser Team begleitet dich bei deinem Projekt von Beginn an – von der strategischen Planung über die technische Architektur bis hin zum Server-Setup. Dabei decken wir sowohl das Frontend als auch das Backend komplett intern ab. Du profitierst von kurzen Kommunikationswegen, direkten Ansprechpartnern und einem eingespielten Team, das Hand in Hand mit Design und Projektmanagement arbeitet. So entstehen starke Synergien, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen, sodass keine Missverständnisse entstehen.

Dank der langjährigen Erfahrung unseres Teams greifen wir auf bewährte Prozesse und zahlreiche Erfahrungswerte zurück. Das heißt kurz gesagt, dass wir bei deinem Projekt alle Schritte mit dir planen und umsetzen, sodass keine unnötigen Überraschungen entstehen.


Und auch nach dem GoLive lassen wir dich nicht alleine, da wir feste Ansprechpartner haben, die dein Projekt in- und auswendig kennen und wir somit auch langfristig für dich da sein können – als Partner an deiner Seite.

1. Corporate Design & Brand Guidelines

In einer zunehmend visuell geprägten Welt, in der Marken um Aufmerksamkeit konkurrieren, macht ein starkes und konsistentes Corporate Design den entscheidenden Unterschied. Es ist ein zentraler Bestandteil deiner Unternehmensidentität und umfasst sämtliche visuelle Elemente. Wir helfen dir, diese über alle Kommunikationskanäle hinweg einheitlich einzusetzen, um mit dir gemeinsam deinen einzigartigen Markenauftritt zu gestalten.

Für uns basiert ein wirkungsvolles Corporate Design auf drei essenziellen Säulen: Konsistenz, um über alle Kanäle hinweg ein stimmiges Markenbild zu schaffen. Einfachheit, damit deine Botschaft klar, verständlich und auf den Punkt ankommt. Und Anpassungsfähigkeit, um dein Design flexibel auf verschiedenste Formate und Medien zu übertragen, ohne an Wiedererkennbarkeit zu verlieren. So entsteht nicht nur ein professioneller Auftritt, der Glaubwürdigkeit ausstrahlt und Vertrauen schafft, sondern auch ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das deine Marke vom Wettbewerb abhebt und eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe fördert – für ein starkes, erlebbares Markenerlebnis.

Ein zentrales Instrument zur Sicherstellung eines stimmigen Auftritts ist daher die Brand Guideline. Sie definiert klar die Bestandteile deiner Markenidentität – wie Mission, Vision, Werte und Tonalität – und legt fest, wie zentrale visuelle Elemente wie Logo, Farbpalette, Typografie und Bildsprache korrekt und wirkungsvoll eingesetzt werden. Darüber hinaus enthält sie praxisnahe Anwendungen für digitale und analoge Medien, regelt Designrichtlinien für Print- und Online-Kommunikation und stellt sicher, dass alle Inhalte markenkonform gestaltet sind. So dient die Brand Guideline als verbindlicher Leitfaden und ist ein entscheidender Faktor für deinen kohärenten, glaubwürdigen Markenauftritt.

Ein sorgfältig entwickeltes Corporate Design in Verbindung mit individuell abgestimmten Brand Guidelines ist daher weit mehr als nur eine ansprechende Optik. Es ist ein strategisches Instrument für deine wirkungsvolle Markenführung und ein zentraler Baustein für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg – ein Prozess, bei dem wir dich gerne mit unserer Erfahrung und Kreativität professionell begleiten.

2. Status Quo Branding

Du hast ein Unternehmen mit Charakter, Werten und einer klaren Vision, aber kommt das auch bei deiner Zielgruppe so an? Wird deine Marke wirklich so wahrgenommen, wie du es dir wünschst? Oder hast du das Gefühl, dass dein Auftritt nicht (mehr) ganz zu dem passt, was dein Unternehmen heute ausmacht? Genau da kommen wir ins Spiel.

In unserer Status Quo Analyse & Markenberatung schauen wir uns dein Branding ganzheitlich an. Gemeinsam mit dir finden wir heraus, wer deine Marke im Kern ist und wie sie aktuell nach außen wirkt. Wir prüfen, ob deine Markenidentität – d.h. Mission, Vision und Werte – klar formuliert und sichtbar ist. Wir analysieren deinen visuellen Auftritt nach Logo, Farben und Typografie und untersuchen, wie stimmig, professionell und wiedererkennbar dieser ist. Zudem schauen wir uns an, ob dein Kommunikationsstil zur Markenpersönlichkeit und zur Sprache deiner Zielgruppe passt.

Dabei geht es nicht nur ums Design, sondern viel mehr um deine Strategie. Wir beleuchten deine Positionierung im Markt, untersuchen die Wahrnehmung deiner Marke und prüfen, wie gut deine Marke tatsächlich verstanden und erlebt wird. Kurz: Passt das, was du versprichst, zu dem, was ankommt?
Am Ende erhältst du von uns eine klare, ehrliche Auswertung und konkrete Empfehlungen. Wir zeigen dir auf, wo deine Marke bereits stark ist, und wo es Chancen zur Weiterentwicklung gibt. Ob du deine Markenbotschaft schärfen möchtest, deinen visuellen Auftritt modernisieren willst oder sogar ein Rebranding planst: Wir begleiten dich strategisch, kreativ und partnerschaftlich.
Unser Ziel ist es, deine Marke so weiterzuentwickeln, dass sie wirkt – authentisch, konsistent und zukunftsfähig.

SAY HALLOhallo@pixelperfektion.deWir freuen uns
auf Deine Nachricht!

Gut zu wissen

Webdesign in
5 Sätzen erklärt

01

Webdesign ist die Kunst und Wissenschaft, ästhetisch ansprechende und funktionale Websites zu gestalten.

02

Dabei berücksichtigt es sowohl die Benutzererfahrung als auch die Markenbotschaft.

03

Ein gutes Design passt sich an verschiedene Geräte an und lädt schnell.

04

Die richtige Kombination von Farben, Typografie und Grafiken vermittelt die gewünschte Botschaft effektiv.

05

Schließlich ist die Benutzerfreundlichkeit entscheidend, um den Besuchern ein nahtloses und angenehmes Online-Erlebnis zu bieten.

Mit 3D, künstlicher Intelligenz unD AR

Die Zukunft des Webdesigns

Die Zukunft des Webdesigns verspricht spannende Entwicklungen, die durch technologische Fortschritte, Benutzeranforderungen und kulturelle Veränderungen vorangetrieben werden.
Ein großer Trend ist der Aufstieg von Augmented und Virtual Reality, wodurch Websites zu immersiven Erlebnissen werden könnten, bei denen Benutzer durch virtuelle Räume navigieren oder Informationen
in ihrer physischen Umgebung überlagert sehen.

weiterlesen

Gleichzeitig wird künstliche Intelligenz immer relevanter, wodurch Websites zunehmend personalisiert werden könnten, indem Inhalte und Benutzeroberflächen basierend auf den individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen des Benutzers angepasst werden.

Mit der Einführung von Technologien wie Blockchain gewinnt das Konzept des Web3 und der dezentralen Webbewegung an Bedeutung. Dies könnte Websites und Online-Plattformen immer dezentraler gestalten, wodurch sich neue Geschäftsmodelle und Benutzererfahrungen ergeben. Responsives Design könnte sich weiterentwickeln, um Benutzererfahrungen über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg zu harmonisieren, und nicht nur auf verschiedene Bildschirmgrößen ausgerichtet sein.

Ein weiterer spannender Trend sind No-Code und Low-Code Plattformen. Diese ermöglichen es auch Menschen ohne technischen Hintergrund, komplexe Websites und Anwendungen zu erstellen, was die Einstiegshürden ins Webdesign senkt. Gleichzeitig wird es eine verstärkte Betonung auf die Zugänglichkeit von Websites geben, sodass sie für alle Menschen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Behinderungen, zugänglich sind.

Das wachsende Bewusstsein für Umweltthemen könnte auch das Webdesign beeinflussen. Es könnte einen Trend zu “leichtgewichtigen” Websites geben, die weniger Ressourcen verbrauchen. Auf der ästhetischen Seite könnten erweiterte Animationen und Interaktivität dank fortschrittlicher Webtechnologien noch ausgefeilter werden. Dunkle Modi und Farbpräferenzen werden immer beliebter, da immer mehr Betriebssysteme und Apps diese Funktion anbieten, und Websites könnten dies zunehmend berücksichtigen. Schließlich könnten mit dem Aufstieg von Sprachassistenten sprachgesteuerte Schnittstellen immer häufiger auf Websites auftauchen. Insgesamt bleibt das Feld des Webdesigns dynamisch und anpassungsfähig an die sich ständig ändernden Anforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit.

Gutes Webdesign

Was macht gutes Webdesign aus?

Gutes Webdesign ist weit mehr als reine Ästhetik. Es kombiniert eine Vielzahl von Elementen, um eine klare Botschaft zu vermitteln und gleichzeitig ein positives Benutzererlebnis zu bieten. An vorderster Front steht das Prinzip der Klarheit. Benutzer sollten ohne Probleme finden können, wonach sie suchen. Dies wird durch ein übersichtliches Layout, klare Handlungsaufforderungen und eine intuitive Navigation erreicht. Einfachheit in Design und Struktur führt oft zu den besten Benutzererfahrungen.

In einer Zeit, in der der Zugriff auf das Internet über eine Vielzahl von Geräten erfolgt, ist ein responsives Design unerlässlich. Eine Webseite muss sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen können, von Desktop-Computern bis hin zu Mobilgeräten, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Ästhetik und Harmonie spielen eine entscheidende Rolle im Webdesign. Einheitliche Schriftarten und Farben verbessern nicht nur das Gesamtbild, sondern stärken auch die Markenidentität und führen den Benutzer durch die Webseite. Professionelles und relevantes Bildmaterial verstärkt das Engagement des Benutzers und ergänzt das visuelle Erlebnis.

Die Performance einer Webseite ist ebenso wichtig. Benutzer haben wenig Geduld, daher sind schnelle Ladezeiten essenziell. Interaktive Elemente,
ob es nun Formulare, Schaltflächen oder Animationen sind, müssen sinnvoll eingesetzt werden, um das Erlebnis zu steigern und den Besucher
zu beteiligen.

Gutes Webdesign denkt an alle. Das bedeutet, dass die Webseite für jeden zugänglich sein sollte, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus sollte das Design suchmaschinenoptimiert sein, um eine bessere Sichtbarkeit im Web zu gewährleisten.

Letztlich kommt es auf den Inhalt an. Hochwertige, relevante Inhalte sind das Herzstück jeder Webseite. Gepaart mit einem konsistenten Design über alle Seiten hinweg schafft dies ein vertrauenswürdiges und überzeugendes Benutzererlebnis. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gutes Webdesign die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt und ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität schafft.

Struktur, Typografie und Co(de)

Aus welchen Bestandteilen
besteht Webdesign?

01

Layout und Struktur
Dies bezieht sich auf die Anordnung von Elementen auf einer Webseite, einschließlich der Platzierung von Überschriften, Text, Bildern und Navigationselementen.

02

Typografie
Die Auswahl und Anwendung von Schriftarten, Schriftgrößen und Schriftfarben. Ein gutes Webdesign berücksichtigt die Lesbarkeit und Zugänglichkeit von Texten.

03

Farbschema
Die Farbauswahl spielt eine
entscheidende Rolle für die Wahr-nehmung und Emotionalität einer Webseite. Farben können Marken-identität widerspiegeln, Emotionen hervorrufen und die Aufmerksamkeit des Benutzers lenken.

04

Bildmaterial und Grafiken
Dies beinhaltet Fotos, Illustrationen, Icons und andere grafische Elemente. Gute Bilder und Grafiken können die Benutzererfahrung erheblich verbessern und zur Markenbildung beitragen.

05

Benutzerfreundlichkeit (Usability)
Dies bezieht sich darauf, wie einfach und intuitiv eine Webseite zu nutzen ist. Eine gute Benutzerführung, klare Navigation und logische Struktur sind essenziell.

06

Responsive Design
Da Menschen über verschiedene Geräte auf Webseiten zugreifen, sollte das Design so angepasst werden, dass es auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert.

07

Interaktivität
Elemente wie Schaltflächen, Formulare und andere interaktive Features, die es dem Benutzer ermöglichen, mit der Webseite zu interagieren.

08

Animationen und Übergänge
Subtile Animationen können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche zu lenken oder ein reibungsloses Benutzererlebnis zu bieten.

09

Webstandards und Zugänglichkeit
Die Einhaltung von Webstandards und Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Webseite für alle Benutzer zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

10

Performance
Die Ladezeiten und allgemeine Reaktionsfähigkeit einer Webseite sind entscheidend für das Benutzererlebnis. Das Design sollte daher auch optimiert werden, um schnell und effizient zu laden.

FAQ

Fragen zu
Webdesign
und Co.

Was unterscheidet Pixelperfektion als Webdesign Agentur von anderen in München?

In unserer Agentur kombinieren wir jahrelange Erfahrung im Webdesign mit einem hohen Anspruch an ein außergewöhnliches Design sowie höchste Funktion, gepaart mit einer Priese Verständnis für die lokale Geschäftskultur in München. Wir setzen auf kreative Ideen die im Kopf bleiben und sorgen letztendlich dafür, dass jede Webseite nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert. Zudem sind wir nicht nur auf eine bestimmte Branche spezialisiert sondern bedienen unterschiedlichste Brands und Unternehmen, auch außerhalb von München, hin zu internationalen Kundinnen und Kunden, ohne „Tunnelblick“ oder „Unternehmensbrille“ sondern mit innovativen Ansätzen und frischem Wind.

Welche Dienstleistungen bietet Pixelperfektion im Bereich Webdesign konkret an?

Um heutzutage eine professionelle Webseite liefern zu können, haben wir unser Team mit den passenden Spezialist:innen besetzt und können so nun ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten. Darunter holistische Beratung, Projektmanagement, Konzeption und Webdesign (UI/UX), Web-Animationen, 2D und 3D, natürlich 100% responsive und mit gängigen Breakpoints je Endgerät, professionelles Front- und Backenddevelopment, individuelle Code-Lösungen abseits von fertigen Plugins und Templates, individuelle Schnittstellen-Anbindungen, E-Commerce Lösungen, Content Management System-Integration, Crossbrowsertesting sowie vieles Mehr.

Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Webdesign-Projekt fertiggestellt ist?

Die Dauer eines Projekts hängt stark vom Umfang und Deinen spezifischen Anforderungen ab. Ein einfaches Projekt kann in wenigen Wochen abgeschlossen sein, während umfangreichere Websites mehrere Monate benötigen können. Wir legen Wert auf transparente Kommunikation und halten Dich stets über den Fortschritt auf dem Laufenden. Dabei nutzen wir smarte Tools wie Slack, Trello, Jira, Miro und Co. um den Projektablauf so gut wie möglich zu tracken, zu dokumentieren und stets sichtbar zu machen, wo wir uns gerade in den Milestones befinden.

Arbeitet Pixelperfektion mit bestimmten Plattformen oder Technologien bei der Website-Erstellung?

Ja, wir sind spezialisiert auf einige der führenden Plattformen wie WordPress, diverse Headless CMS-Systeme, Webflow, WooCommerce, Shopify und Shopware. Aber wir setzen auch maßgeschneiderte Lösungen um, je nach dem, was Du benötigst.

Wie sieht der Prozess der Zusammenarbeit mit Pixelperfektion aus?

Unser Prozess beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, um Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Daraufhin beginnt unser Beratungsansatz mit 15+ Jahren Expertise. Es folgt ein Kickoffmeeting sowie ein detaillierter Projektplan. Erst dann startet unser Designteam mit UI/UX und gestaltet individuelle Entwürfe. Unser Team erstellt zudem Klickdummies und zeigt verständlich und konkret, wie Deine neue Webseite später aussehen wird. Wir Supporten Dich bei der Erstellung von Content, ob Inhouse oder mit angesehenen Künstlern, Textern und Fotografen. Steht das neue Design, geht nach Deiner Freigabe das finale Webdesign in die Entwicklung. Hierbei entwickeln wir das individuelle Webdesign „pixelperfekt“ und damit 1:1 wie von Dir freigegeben. Diese programmierte Fassung schauen wir uns gemeinsam auf einer sogenannten Preview-Umgebung an, berücksichtigen Korrekturen und Testing-Phasen, hin zum finalen Launch der Website. Während des gesamten Prozesses bleiben wir in engem Kontakt, um sicherzustellen, dass alles Deinen Vorstellungen entspricht.

Bietet Pixelperfektion auch Support, Wartung und DSGVO an?

Ja, wir bieten umfassende Support- und Wartungspakete an, um sicherzustellen, dass Deine Website immer aktuell und sicher ist. Auch arbeiten wir selbstverständlich Deinem Datenschutzbeauftragten zu, sodass alle DSGVO-Relevanten Themen sauber kommuniziert und letztendlich auch abgebildet werden.

Wie geht Pixelperfektion bei der Anpassung des Designs an mobile Endgeräte vor?

Alle Websites, die wir erstellen, sind von Anfang an für mobile Geräte optimiert. Wir nutzen Responsive Design-Techniken, um sicherzustellen, dass alles auf jedem Gerät, von Desktop bis Smartphone, optimal aussieht.

Ausschnitt aus unserer Kundenliste

  • TUM München
  • Süddeutsche Zeitung
  • Miomente
  • Munich Airport
  • Designreisen
  • DMAX
  • Travelzoo
  • FLSK
  • Tian
  • Capgemini
  • DOMUS Software
  • Yumira Korean BBQ
  • Rocco Forte
  • ISPO
  • MIG Fonds
  • Premium Kliniken & Praxen
  • Concardis
  • Josselin